UWG besucht Vortrag zum Thema „Klimanotstand und Kommunen“

In der Gemeinde Schwalbach ist derzeit der Bau von Windrädern ein ganz aktuelles Thema. Welche Möglichkeiten eine Kommune noch hat, neben der Windenergie zur Verbesserung des Klimas beizutragen, darüber haben sich mehrere Ratsmitglieder der UWG-Fraktion bei einem Vortrag des „Netzwerk Kommunalpolitik“ am 4. Februar informiert.

Dozent war Prof. Dr. Peter Heck, Leiter des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement vom Umweltcampus in Birkenfeld. Dem gängigen Dogma von Bürgermeistern und Kämmerern: „Wir sind zu arm zu investieren“ widerspricht Prof. Dr. Heck. Die Zahlen anhand praktischer Beispiele belegen eindrucksvoll seine These „Wir sind arm, weil wir nicht investieren“. Als Gründe, warum Kommunen nicht in den Klimaschutz investieren, obwohl es sich finanziell lohnt, macht er mangelnde Information und alte Gewohnheiten der Entscheidungsträger aus. Als Beispiele führt er u.a. die LED-Straßenbeleuchtung oder fehlende Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden an.

Die Abbildung zeigt Gemeinderatsmitglied Michael Kneib beim Ideenaustausch mit Prof. Dr. Heck.

Näheres zum Thema findet sich im Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 06.02.2020