Am Marktplatz in Hülzweiler soll ein dreigeschossiges Mietshaus mit 15 Wohnungen entstehen. Das Projekt wurde auf der Bürgerinformationsveranstaltung vom 25.04.2018 großspurig als soziales Projekt für „Betreutes Wohnen“ präsentiert. Vom gesamten Ortsrat wurde es einstimmig in der Sitzung von 07.05.2018 zur weiteren Verfolgung vorgeschlagen mit der Prämisse ortsübliche Mieten und angegliederte Pflege zu gewährleisten.
Davon bleibt nichts mehr übrig!
Es ist keine vertragliche Fixierung der Miethöhe vorgesehen und die Pflegeleistung im Haus reduziert sich auf die Möglichkeit bei Bedarf einen ambulanten Pflegedienst beauftragen zu können, der dann aus Schwalbach anrückt. Selbstverständlich gegen separate Abrechnung. Das kann jeder daheim in der gewohnten Umgebung auch haben! Die alten Menschen in Hülzweiler brauchen anständige Pflege, kein verkapptes Bauprojekt.

Was diesen Bau von einem renditeorientierten Mietobjekt unterscheiden soll, wissen nur die Verantwortlichen. Eine soziale Nutzung war Voraussetzung für die Vergabe der Grundstücke.
- Der massive L-förmige Bau mit 60 Metern Kantenlänge ist dreigeschossig geplant, kesselt den Marktplatz von Osten her ein und gliedert sich in keiner Weise in die umgebene Wohnbebauung ein.
> Er überragt die Spitze des Feuerwehrgebäudes um ca. drei Meter - Der Marktplatz wird weiter an Raum und Attraktivität verlieren.
- Die Lärmsituation während der Kirmes birgt erhebliches Konfliktpotential mit den zukünftigen Mietern. Zusammen mit der bereits erfolgten Bachoffenlegung und den daraus resultierenden ungünstigen Platzverhältnissen auf dem Marktplatz ist die Zukunft der Hülzweiler Kirmes massiv gefährdet.
- Der letzte unversiegelte Rest am Marktplatz wird verschwinden, es bleibt größtenteils Beton und Asphalt.
- Man hat sich in ein Projekt verrannt, das so nicht den versprochenen Nutzen für die Bürger bringt. Der einzige Nutznießer ist der Investor.
- Stadtplanerische Fehler verhindern die Jahrhundert-Chance auf ein attraktives und erholsames Ortszentrum.
Wo bleibt die Beteiligung der Bürger?
Ein komplettes Ortszentrum wird umgekrempelt, eine neue Ortsmitte soll geschaffen werden und die Meinung der Bürger interessiert nicht.
Denn einer Bürgerbefragung wurde seitens der Verwaltung eine kategorische Abfuhr erteilt.
Im Gegenteil, da man um die Mehrheit fürchtet, versucht man das Projekt noch vor der Wahl durch den Ortsrat und den Gemeinderat zu schleusen. Es steht zu befürchten, dass der Ortsrat gegen seinen ursprünglichen Beschluss vom 07.05.2018 stimmen wird.
Die CDU warb 2014 mit einer „parkähnlichen Anlage mit Erholungs- und Freizeitwert“ auf dem ehemaligen Kindergartengelände um Stimmen und propagierte dieses Projekt bis 2016 auf ihrer Internetseite. Dort hieß es: „Ziel der CDU-Hülzweiler war und ist die Neugestaltung des Marktplatzes mit Bachoffenlegung in eine zukunftsgerichtete Ortskerngestaltung unter Einbeziehung des ehemaligen Kindergartengeländes als parkähnliche Anlage mit Erholungs- und Freizeitwert“
(Quelle: HIER KLICKEN)

Damit wurde bei der Kommunalwahl 2014 um Stimmen geworben. Dies fordern wir nun ein!
(Quelle: HIER KLICKEN)
Wir fordern von der CDU die Ablehnung des Bauprojektes an diesem Standort und damit die Einhaltung des Wahlversprechens! Ein Finanzierungskonzept liegt vor. Es gibt keine Ausrede.
Wir fordern die Verwaltung weiterhin auf, die geplanten Sachverhalte zur Pflegesituation und zu den Mietkonditionen den Hülzweiler Bürgerinnen und Bürgern detailliert offenzulegen.
Ebenso war auf den Internetseiten der CDU zu lesen: „Die Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes bedeutet für Hülzweiler eine Jahrhundert-Chance, die es zu nutzen gilt. Der Marktplatz soll zu einem Platz werden, auf dem sich die Bürgerinnen und Bürger von Hülzweiler das ganze Jahr über gerne aufhalten. Auch die Kirmes, als größte Veranstaltung in Hülzweiler […], soll hiervon profitieren“.
(Quelle: HIER KLICKEN)
Nichts von den Versprechungen wird eingelöst. Das Gegenteil ist der Fall!
Wehren Sie sich! Dulden Sie keine unehrliche Politik vor der eigenen Haustür!
Wir setzen uns für eine ehrliche Politik ein. Am 26. Mai sind Kommunalwahlen.
Unterstützen Sie die Unabhängige Wählergemeinschaft UWG mit Ihrer Stimme.